Der Titelpartner des BMW IBU Biathlon Weltcup erweitert damit sein Engagement im Wintersport und wird Automobilpartner beim Biathlon auf Schalke.
„Spitzensport und Spitzengaudi“, dafür steht die seit 2002 ausgetragene Biathlon World Team Challenge. Auf dem Programm stehen ein Massenstart- und ein Verfolgungsrennen, bei denen zehn Weltklasse-Teams mit jeweils einer Biathletin und einem Biathleten an den Start gehen. Pro Wettkampf laufen die Frauen jeweils vier Runden, die Männer fünf Runden mit wechselndem Stehend- und Liegendschießen. Die Streckenlänge pro Runde beträgt zirka 1.300 Meter. Die Strecke wurde in diesem Jahr noch anspruchsvoller gestaltet.
Die neue Loipe ist breiter, bietet zahlreiche Überholmöglichkeiten und könnte mit ihrem Schwierigkeitsgrad durchaus eine Weltcup-Strecke sein: Neu sind mehrere Steigungen und Abfahrten, die den Athleten eine deutliche höhere Leistung abverlangen. Pro Runde sind etwa 30 Höhenmeter zu überwinden. Die Wettkämpfe wird das Erste Deutsche Fernsehen live übertragen.
Der BMW Biathlon Botschafter Frankreichs und aktuell erfolgreichste Biathlet wird in diesem Jahr gemeinsam mit Marie Dorin-Habert teilnehmen und bildet mit ihr eins der Favoriten-Teams beim diesjährigen Biathlon auf Schalke.
Auch Titelverteidiger Ukraine mit Valentina Semerenko (Massenstart-Weltmeisterin 2015) und Sergei Semenov (Einzel-Weltcupsieger 2014/15) ist bereits als Team gesetzt, ebenso wie das Team Italien mit Dorothea Wierer und Lukas Hofer und das Team Slowenien mit Jakov Fak und Teja Gregorin.