Nur noch wenige Tage sind es bis zum weltgrößten Biathlonspektakel in der VELTINS-Arena. Zum 15. Mal lockt der Biathlon auf Schalke die weltbesten Biathleten in den Ruhrpott. Im letzten Jahr sicherte sich das Team Frankreich den Sieg und Martin Fourcade und Marie Dorin-Habert fuhren der Konkurrenz davon. In diesem Jahr geht es für die Grande Nation um die Titelverteidigung und den erneuten Sieg bei der JOKA Biathlon World Team Challenge. Am 28. Dezember werden Anaïs Bescond und Jean-Guillaume Béatrix für Frankreich in die Loipe gehen und alles daran setzen, ganz oben auf dem Treppchen zu stehen.
In diesem Jahr gilt es für Team Frankreich, den Erfolg aus 2015 zu bestätigen. Am 28. Dezember 2016 geht mit Anaïs Bescond und Jean-Guillaume Béatrix ein neues französisches Spitzenduo in die Schalker Loipe und hat nicht weniger als die Titelverteidigung im Visier. Sowohl für Anaïs Bescond und Jean-Guillaume Béatrix ist der Start am 28. Dezember in der VELTINS-Arena eine Premiere. Beide Athleten sind seit Jahren fester Bestandteil des Weltcupzirkus und wissen, was es heißt, oben auf dem Podium zu stehen. Erst bei der Weltmeisterschaft 2016 im norwegischen Oslo gewann Bescond im Mixed-Staffel-Rennen die Goldmedaille und darüber hinaus zwei Silbermedaillen – eine im Einzel und eine als Teil der Staffel.
Beim weltgrößten Biathlon-Spektakel werden am 28. Dezember auch zwei deutsche Spitzenduos an den Start gehen. Simon Schempp tritt zusammen mit Franziska Preuß auf Schalke an, Erik Lesser wird wie im Vorjahr mit Franziska Hildebrand ein Team bilden. Außerdem dabei sind Paarungen aus Russland, Kanada, Österreich, Italien und der Ukraine. Für Tschechien wird zudem die letztjährige Gesamtweltcupsiegerin Gabriela Koukalová um den Sieg in der VELTINS-Arena kämpfen.