
Gabriela Koukalová (geb. Soukalová) bei der IKK classic Biathlon World Team Challenge 2015 in der VELTINS-Arena.
Während die Biathleten dem Weltcupstart Ende November in Östersund entgegenfiebern, laufen die Vorbereitungen des Biathlon auf Schalke am 28. Dezember in der VELTINS-Arena ebenfalls auf Hochtouren. Nun haben sich auch das ukrainische und tschechische Team für das größte Biathlonspektakel der Welt gemeldet. Für die Ukraine starten Olena Pidhruschna und Sergei Semenow, für Tschechien wird die letztjährige Gesamtweltcupsiegerin Gabriela Koukalová (geb. Soukalová) zusammen mit Michal Šlesingr in die Loipe gehen.
Für Team Ukraine werden in diesem Jahr Olena Pidhruschna und Sergei Semenow die Skier anschnallen. Pidhruschna, die nicht nur in der Loipe, sondern auch in der ukrainischen Politik als stellvertretende Ministerin für Kultur und Sport erfolgreich ist, konnte sich in ihrer Biathlonkarriere bereits über 20 Podiumsplatzierungen im Weltcup freuen und sicherte sich 2014 zusammen mit dem Staffelteam die olympische Goldmedaille in Sotschi.

Gabriela Koukalová (geb. Soukalová), Tschechien

Michal Šlesingr, Tschechien
Für Chef-Organisator Herbert Fritzenwenger sind die Ukraine und Tschechien zwei Top-Teams für die JOKA Biathlon World Team Challenge auf Schalke: „Das Team Tschechien ist eines der Sieganwärter. Mit Gabriela Koukalová stellen sie die beste Athletin der vergangenen Saison. Als Siegerin des Gesamtweltcups 2015/2016 gilt sie auch in der kommenden Saison als absolute Siegläuferin. Michal Šlesingr war in der Saison 2014/2015 Weltmeister mit der Mixed-Staffel. Er war der beste Athlet seines Landes im Gesamtweltcup der letzten Saison.“
Auch für das Team Ukraine sieht Fritzenwenger Chancen auf eine gute Platzierung: „Die Ukraine gehört immer zu den Kandidaten für das Podest. Gewohnt ausgeglichen am Schießstand und auf der Strecke sind Olena Pidhrushna und Sergei Semenov. Sie verkörpern den ukrainischen Erfolg der letzten Jahre.“

Olena Pidhruschna, Ukraine

Sergei Semenow, Ukraine