
Bis letztes Jahr starteten die besten deutschen Nachwuchsbiathleten noch im Rahmen der German Team Challenge beim Biathlon auf Schalke.
Am 28. Dezember 2016 öffnet die VELTINS-Arena bereits zum 15. Mal ihre Tore für den Biathlon auf Schalke. Mit seiner weltcuptauglichen Strecke, atemberaubendem Biathlonsport und vielfältigem Rahmenprogramm sorgt das größte Biathlon-Spektakel jährlich für Spitzensport und Gänsehaut-Momente pur. In diesem Jahr wartet die JOKA Biathlon World Team Challenge mit einer Premiere auf. Im Vorfeld der großen Biathlon-WTC findet erstmals ein Supersprint-Rennen der Junioren statt – Spannung ist garantiert.
Das neue Wettkampfformat „Supersprint“ unterteilt sich in zwei Qualifikationsrennen und einen Finallauf. In den beiden Vorläufen gehen je zehn Biathleten in die Loipe und müssen einmal liegend und einmal stehend schießen. Verfehlt ein Sportler beim Schießen eine oder mehrere Scheiben, so muss er die entsprechende Anzahl an Strafrunden absolvieren. Am Ende der beiden Qualifikationsläufe ziehen die jeweils fünf besten Starter in das Finale ein, um den Sieger des Supersprint zu küren. Im Gegensatz zu den Vorläufen müssen die zehn Finalisten insgesamt zwei Mal liegend und zwei Mal stehend schießen und bei Fehlschüssen ebenso in die Strafrunde. Nachlader sind wie in den beiden Qualifikationsrennen nicht vorgesehen.
Über das neue Rennformat der Junioren hinaus, können sich die Biathlonfans bei der JOKA Biathlon World Team Challenge wie gewohnt auf die Weltelite des Biathlonsports freuen. Auch dieses Jahr geht Deutschland mit zwei Top-Teams an den Start. Der aktuell beste Biathlet des Landes Simon Schempp startet gemeinsam mit Franziska Preuß für Team Deutschland 1. Erik Lesser und Franziska Hildebrand gehen für Team Deutschland 2 in die Loipe. Außerdem sind in diesem Jahr Team Italien mit Dominik Windisch und Dorothea Wierer dabei und für Tschechien treten Gabriela Koukalová (geb. Soukalová) und Michal Šlesingr bei der JOKA Biathlon-WTC auf Schalke an. Weitere Teams werden in Kürze bekannt gegeben.