Die Biathlon-Saison 2014/15 ist vorüber. Wir haben spannende Rennen und strahlende Sieger gesehen. Gesamtweltcup-Sieger wurde zum vierten Mal in Folge der Franzose Martin Fourcade. Er zeigte eine beeindruckende Leistung in dieser Saison und konnte von keinem seiner Kontrahenten eingeholt werden; so sicherte er sich beim Saison-Finale im russischen Khanty-Mansiysk die große Kristallkugel.
Bei den Damen gewann die Weißrussin Darya Domracheva den Gesamtweltcup. Beste deutsche Athletin wurde Franziska Hildebrand auf dem fünften Platz. Laura Dahlmeier erreichte Platz acht.
Die deutschen Biathleten waren damit in der Weltcup-Saison so erfolgreich wie selten zuvor.
Im ersten Weltcuplauf im schwedischen Östersund erzielten unsere Biathleten noch keine Erfolge. Die Leistung wurde danach aber stetig besser. Bereits in Hochfilzen kamen die Herren auf zwei Podest-Plätze.
Ganz klar aber war es die Saison von Laura Dahlmeier. Besonders in den letzten Rennen legte sie kräftig zu. So lief sie am letzten Weltcup-Lauf zweimal auf Platz Zwei und sicherte sich sogar einen Titel im Massenstart. Auch beim Weltcup im tschechischen Nové Město lief sie auf Plätze im ersten Drittel des Starterfeldes.
Der Höhepunkt war sicherlich die Weltmeisterschaft in Kontiolahti. Hier präsentierte sich das DSV-Team in Bestform. Im Medaillenspiegel lagen die Deutschen hier auf Platz Zwei hinter Frankreich. Die Staffel-Teams gewannen jeweils Gold, Erik Lesser wurde zudem Weltmeister in der Verfolgung.
Insgesamt verlief die Biathlon-Saison sehr gut und die Erwartungen wurden zum Teil übertroffen. Nun gehen die Athleten in die verdiente Sommerpause. Einige von ihnen wird man sicherlich auf Sommer-Biathlon-Veranstaltungen wiedersehen.
Und spätestens bei der Biathlon-WTC Ende Dezember in der VELTINS-Arena werden sich unsere WM-Helden wieder vor großer Kulisse präsentieren.