Als Ersatz für den verletzten Dmytro Pidruchnyi wird sein jüngerer Mannschaftskollege Anton Dudchenko an der Seite von Julia Dzhyma beim Biathlon auf Schalke in der VELTINS-Arena ins Rennen gehen.

Während Dzhyma schon zum dritten Mal in Gelsenkirchen an den Start geht, ist es für den jungen Athleten der erste Auftritt auf Schalke. Insgesamt gehören ukrainische Paarungen zu den besten Teams der Biathlon-WTC.

Bei den Sommer Biathlon Weltmeisterschaften 2022 in Ruhpolding machte er mit einem 8. Platz im Sprint auf sich aufmerksam. Blickt man auf seine Statistiken, fällt auf, dass er ein sehr erfolgreicher „Verfolger“ ist. Das möchte er natürlich auch auf Schalke unter Beweis stellen. Mit der Olympiasiegerin der Staffel 2014, Julia Dzhyma, steht ihm eine sehr erfahrene Athletin zur Seite. Sie kann auf zahlreiche Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften sowie einige Podiumsplätze bei Weltcuprennen zurückblicken. Gemeinsam werden sie alles daransetzen, eine Podiumsplatzierung zu erzielen.

Bei den Olympischen Spielen qualifizierte er sich mit Platz 60 im Sprint gerade noch für das Verfolgungsrennen, das er auf Platz 23 abschließen konnte. Beim ersten Weltcup der aktuellen Saison in Kontiolahti gelang ihm ein ähnliches Ergebnis, von Platz 59 im Sprint schaffte er es noch auf Platz 18 nach vorne zu laufen und erzielte damit sein zweitbestes Ergebnis in einem Einzelrennen. Sein Topresultat war bislang der 5. Platz 2021 im Einzelrennen beim Weltcup in Antholz.

Gerade in der aktuellen Situation ist die Teilnahme eines ukrainischen Teams ein wichtiges Zeichen der Solidarität. Beim Biathlon auf Schalke haben die Athleten in dieser schwierigen Zeit die Möglichkeit, ihr Heimatland und den Sport zu repräsentieren.